Heide Nonnenmacher

In ihrem kreativen Prozess widmet sich Heide Nonnenmacher dem Thema des Klimawandels. Und während sich die Nattheimer Keramikerin mit Fragen der Zukunft beschäftigt, nimmt auch die Vergangenheit Einfluss auf ihre Arbeiten. Vor 140 Millionen Jahren befand sich in dieser Gegend das Jurameer. Das Meer vertrocknete, doch das Leben ging weiter. Wie wirkt sich heute der …

Klaus Kirchner

In seiner Werkstatt in Hanau entwirft und drechselt Klaus Kirchner formschöne Objekte aus Holz. Dabei arbeitet er die natürliche Schönheit des Holzes heraus und erhält Fehler, Äste, Risse und Überwallungen. Angelehnt an eine historische Formensprache entstehen bei Klaus Kirchner gedrechselte Gefäße aus Holz – von amphoren- oder korbähnlichen Gefäßen bis zu Kalebassen. Doch anders als …

Silke Knetsch & Christian Streit

Ornamentale und opulente Schmuckstücke, ob mit Edelsteinen besetzt oder mit bemaltem Porzellan versehen, sind das Markenzeichen des Freiburger Goldschmiedepaars Silke Knetsch und Christian Streit. 1997 gründeten sie hier ihr gemeinsames Studio. Vor vielen Jahren, in den 90ern, lernten sich Silke Knetsch und Christian Streit in Barcelona kennen, wo beide studierten. Wenige Jahre später kehrten sie …

ManuG

Ob Kupfer, Messing, Zink, Aluminium oder Silber – im Freiburger Atelier von Metallbildhauerin ManuG werden verschiedenste Metallbleche in großformatige Werke verwandelt. In einem tagelangen Schaffensprozess wird das zuerst kühle und glatte Baumetall umgeformt. Mithilfe von Techniken aus der Handwerkskunst der Spengler, Flaschner oder Blechner formt, verzieht, verdichtet, hämmert oder flammt ManuG das Blech zu einer …

DRAENERT

Seit 1968 fertigen Steinmetzmeister, Schreiner, Lackierer, Schlosser und Polsterer formvollendete Stühle und Tische in Immenstaad am Bodensee. Vor 25 Jahren stieg Patric Draenert in das elterliche Unternehmen ein und übernahm sukzessive die Geschäftsleitung. 1995 kam Firmengründer Dr. Peter Draenert eine Idee: er wollte einen Esstisch schaffen, der sich mit Leichtigkeit erweitern lässt. Daraus entstand schließlich …

Lehmann

Schon in der Schweiz hatte sich Markus Lehmann in der Welt der Uhren einen Namen gemacht. Nach der Übernahme des Unternehmens seines Vaters in Hardt und der Gründung von Lehmann 2011, wurden nun auch hochpräzise Dreh- und Fräsmaschinen für die Uhrenindustrie gefertigt. 20 Jahre Erfahrung und einen eigenen Sinn für Ästhetik und Formen hatte sich …

Tobias Dingler

Im Freiburger Süden fertigt Tobias Dingler Schmuck und Alltagsgegenstände. Inspiriert von der japanischen Schmiedetechnik Mokume Gane weisen auch einige seiner Objekte eine charakteristische Maßerung auf. Kaligraphische Zeichnungen und fließende Muster zieren Dinglers Werke. Ihre Formen und Oberflächen, welche nie auf Hochglanz poliert werden, wirken fließend und weich. Unzählige Male wurde ihr Material geformt und im …

Döttling Luxury Safes

Seit über 100 Jahren werden bei Döttling in Sindelfingen luxuriöse Safes gefertigt. 2019 stieß Stefan Hartmann als neuer Geschäftsführer dazu und führt weiter, was bereits seit Generationen besteht. Vor mehr als einem Jahrhundert, 1919, gründete Ernst Döttling das Unternehmen in Sindelfingen. Seit nunmehr vier Generationen werden hier hochwertige Safes gefertigt. In aufwendiger und zeitintensiver Handarbeit …

STOWA

Das Traditionsunternehmen aus Pforzheim blickt mittlerweile auf eine fast 100-jährige Firmengeschichte zurück. Seit 2022 liegt nun die Führung des Unternehmens in Kevin Müllers Händen – mit ihm wird die Digitalisierung des Unternehmens weiter vorangetrieben. Walter Storz gründete 1927 im Schwarzwälder Hornberg seine Firma. Bereits sein Vater betrieb eine Großuhrenhandlung samt -fertigung. Wenige Jahre später, 1935, …

Victoria Tobostai

Im Garten ihres Hinterhofes in Baden-Baden befinden sich Victoria Tobostais Atelier und Werkstatt. Hier entstehen ihre handbemalten Keramikobjekte. Idyllische Naturlandschaften und sterile vom Menschen geschaffene Architektur und Technik treffen in ihren Collagen aufeinander. 1971 im sibirischen Abakan geboren, studierte Tobostai zuerst vier Jahre Design in Krasnojarsk, bevor sie das Fach wechselte und schließlich Keramik studierte. …

Axel Heizmann

In seiner Werkstatt in Sipplingen fertigt Möbeldesigner Axel Heizmann zeitlose Stücke – von Stühlen und Betten bis hin zu kleinen Trockenrosten. Alles liebevoll bis ins kleinste Detail durchdacht und in enger Abstimmung mit Kunden und Innenarchitekten geformt. Geschwungene Armlehnen, versteckte Details: An Heizmanns Werken bleibt das Auge hängen. Aus dem Holz regionaler Bäume schafft er …

Tiina Kirsi Kern

In ihrer Werkstatt in Nürtingens Altstadt verbindet die Textilkünstlerin Tiina Kirsi Kern handwerkliche Präzision mit künstlerischem Denken  – ihre Werke lassen sich dabei weder eindeutig dem Kunst- noch dem Designbegriff unterordnen. Im Werkstatthaus Haus Vier entstehen Kerns gewebte Objekte und textile Arbeiten, die durch ihre Materialwahl, Reduktion und Eigenwilligkeit auffallen. Aktuell liegt ihr Fokus auf …

Freiburger Orgelbau

Seit über 160 Jahren werden in Freiburg Pfeifenorgeln gebaut, die mit ihrem Klang Kirchenräume und ganze Konzertsäle erfüllen. In der nunmehr fünften Generation entstehen beim Freiburger Orgelbau nicht nur klanglich, sondern auch visuell beeindruckende Instrumente. Seit 1862 befindet sich die Orgelbauwerkstatt in March-Hugstetten bei Freiburg. Hier werden handwerkliche Präzision und musikalische Leidenschaft miteinander verbunden. Das …

Patrick Frei Maßschuhe

Die Liebe zum Zirkus und zur Jonglage führten Patrick Frei zum Schuhmacherhandwerk. Während einer Reise durch Südamerika lernte er erste Grundlagen der Lederverarbeitung und begann, zurück in Deutschland, schließlich eine Ausbildung zum Maßschuhmacher. Seit 2009 betreibt er in Freiburg seine Werkstatt für feine Maßschuhe. Für seine Zirkusauftritte und Straßenshows waren alte Lederkoffer ein wichtiges Accessoire. …

Bürstenfabrik Keller

Inmitten des Südschwarzwalds, wo Handwerk seit Jahrhunderten fest verwurzelt ist, führt Johannes Keller, zusammen mit seinen Eltern und seinem Bruder, die traditionsreiche Bürstenfabrik Keller – nunmehr in der sechsten Generation. Seit über 150 Jahren fertigt die Familie in Todtnau ihre Produkte. Ob Holz oder Kunststoff, Naturborsten oder synthetische Borsten: Bei der Auswahl der Rohmaterialien setzt …

Formstabil Werft

Lucas Klinger wuchs im Osten Berlins auf. Nach dem Abitur studierte er zunächst in Berlin Stadtplanung, doch schon zu Schulzeiten – und auch während des Studiums – begeisterte er sich bereits für das Handwerk und half in der Oldtimerwerkstatt seines Vaters. Inzwischen fertigt er traditionelle Holzboote in seiner Flensburger Werft. Im Keller seiner Studentenwohnung nahmen …

burggrafburggraf

Unter dem Namen burggrafburggraf entwerfen und fertigen die Zwillingsschwestern Elena und Nicola Burggraf seit 2017 puristische Taschen, Rucksäcke und Accessoires aus pflanzenbasierten Materialien. Ihre Stücke kreieren sie mittlerweile an zwei Standorten – in Bad Liebenzell und Runkel. Minimalistisches Design, innovative Materialien und die persönliche Fertigung – in den Ateliers im Nord-Schwarzwald und in Hessen entstehen …

Ein paar Grad plus – Die Klimakonferenz

PendelMarionetten – das sind Detlef Schmelz und Marlene Gmelin. Beide gehören zu den bekanntesten Marionettenbauern Deutschlands. Das Künstlerpaar baut ausdrucksstarke Marionetten in einem alten Bauernhaus in Hohenlohe. Seit Jahren verfolgen sie ein Spezial-Projekt – eine Art Gesamtkunstwerk aus Marionettenspiel, politischem Engagement, Film und Buch: Das Klima-Projekt „Ein paar Grad plus“. Einen gewissen Anteil am Erfolg …

Deimel Guitarworks

Seit seiner frühen Kindheit widmet sich Frank Deimel dem Gitarrenbau und gründete schließlich 1998 sein eigenes Geschäft, welches mittlerweile in der Märkischen Höhe ansässig ist. Sein Anliegen ist es nicht nur einzigartige Stücke mit Wiedererkennungswert zu schaffen, sondern Musikern makellose Instrumente an die Hand zu geben. Was Frank Deimel und seine Kunden verbindet, ist die …

Der Urban Maker Club

Willkommen zum neuesten Kooperationsprojekt der Deutschen Manufakturenstraße – dem Urban Maker Club. Hier treffen Tradition und Handwerk auf jugendlichen Schöpfergeist und schaffen Raum für eine wegweisende Symbiose. Was ist der Urban Maker Club? Der Urban Maker Club ist ein kreatives HighTech-Atelier – eine Werkstatt, die Schülern Zugang zu Materialien, Werkzeugen sowie einer kreativen Community ermöglicht. …