Unternehmerische Strukturen durch Personalförderung verbessern
Lohnkostenförderung für Assistenzkräfte (Buchhaltung, Büro, IT, Fremdsprachen)
Lohnkostenförderung für Inno-vationsassistenten in den Bereichen Design, PR, Entrepreneurship, Innovationsmanagement
geförderte Volontariate/Traineestellen zur schrittweisen Entwicklung von festen Beschäftigungsverhältnissen
Zukunftsfähigkeit durch Innovations- und Exportförderung sichern
Anpassung der Innovations- und Technologieförderung an die Bedarfe von nicht-industriellen, handwerks-orientierten Unternehmen
Förderung von Designstudien und Gestaltungsprojekten zur Suffizienzpolitik
Förderung von Export-Clustern (z.B. gemeinsamer Einzelhandels-flächen im Ausland)
Anpassung der AUMA-Außenmesseför-derung an neue, relevante internationale Messen
Manufaktur 4.0: aktive Förderung von Digitalisierungsprojekten für Manufakturen (für Produkte, Prozesse sowie kommerzielle und nicht-kommerzielle Geschäfts-modelle).
Regionale Kollaboration, Vernetzung und Wissensaustausch fördern
Förderung von gemeinschaftlichen Formen des regionalen Waren- und Dienstleistungsaustausches
Auslobung von Stipendien und Preisen für studentisches Nachhaltigkeitsengagement
Unterstützung von Image-Kampagnen zur Nachhaltigkeitsbildung
Unterstützung von „Living Labs“ zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Kunden
Initiierung von Projekten zur Geschmacksbildung
Finanzielle Anreize für Gutes Wirtschaften geben
Anreize für schlanke, ökologisch optimierte Handelssortimente
Anreize für die Bildung von Sharing-Modellen
Anreize für regionale Beschaffung und regionalisierte Logistik