Ornamentale und opulente Schmuckstücke, ob mit Edelsteinen besetzt oder mit bemaltem Porzellan versehen, sind das Markenzeichen des Freiburger Goldschmiedepaars Silke Knetsch und Christian Streit. 1997 gründeten sie hier ihr gemeinsames Studio.
Vor vielen Jahren, in den 90ern, lernten sich Silke Knetsch und Christian Streit in Barcelona kennen, wo beide studierten. Wenige Jahre später kehrten sie nach Freiburg zurück und begannen zusammen zu arbeiten.
Während Silke Knetschs Stücke anfangs eher schlicht und geradlinig waren, nahmen sie mit der Zeit immer ornamentalere und weichere Formen an. Christian Streits Arbeiten hingegen waren von Anfang an von diesem Stil geprägt.
In ihren Werken orientieren sich die beiden nicht an Trends – sie wollen Schmuck schaffen, der die Persönlichkeit und die Geschichte der tragenden Person widerspiegelt. Neben den nach Kundenwunsch angefertigten Unikaten produzieren sie auch handbemalten Porzellanschmuck.
Mithilfe einer uralten Gießtechnik entstehen in ihrer Werkstatt Paarringe, die besondere Momente, sei es eine Hochzeit oder ein anderes Erlebnis, in Form von Schmuck festhalten.
Für ihre Arbeiten nutzen sie unterschiedliche Materialien wie Gold, Silber, Edelsteine aber auch Stoff, Plastik, Emaille, Kupfer und Porzellan. Seit 2004 legen sie auch besonderen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit und setzen auf fair abgebaute und gehandelte Edelmetalle, recyceltes Gold und Silber, Waschgold und Rheingold aus der Region.
Was bieten Sie Ihren Kunden? Was suchen Kunden (aus Ihrer Sicht) bei Ihnen?
Ich glaube, wir bieten in erster Linie Individualität an, und zwar sowohl bei unseren eigenen Arbeiten als auch bei den Anfertigungen.
Wir versuchen uns – sehr bewusst – von schnellen Trends und kurzzeitigen Modehypes fernzuhalten und unserer eigenen Ästhetik treu zu bleiben, aber diese auch stets zu hinterfragen und auch zu verändern.
Dieses Vorgehen schränkt natürlich die Zahl der Kunden ein, aber wir nehmen das gerne in Kauf ….
Die Kunden suchen bei uns eben das oben erwähnte, zusätzlich wissen Sie, dass wir uns bei Anfertigungen, völlig auf die eigenen Wünsche einlassen, ohne Ihnen unsere Formensprache aufzuzwingen.
Was können Sie besser als andere? Oder bescheidener gefragt: Haben Sie bzw. Ihr Unternehmen eine Art Alleinstellungsmerkmal
oder besondere Kenntnisse, die ggf. selten sind?
Wir haben drei Standbeine, die uns recht selten machen:
– In erster Linie haben wir die Contemporary Fine Jewelery Unikate mit ihrer eigenen Ästhetik.
– MATERIA PRIMA handpainted porcelain jewelery ist unser zweites wichtiges Standbein und Alleinstellungsmerkmal.
Hier wird eine die Idee einer Serie mit dem Unikat(Porzellanmalerei) kombiniert und gleichzeitig die Welt der Porzellanmalerei wiederentdeckt und zeitgemäß interpretiert.
– NOUMENON ist ein Hochzeits- bzw. Partnerschaftsritual auf der Basis des Ossa-Sepia-Gusses und unser drittes Standbein.
Ist das, was Sie tun, typisch für Ihre Region? Prägt das regionale Umfeld Sie und Ihre Tätigkeiten?
Nein, unsere Arbeit hat keinen direkten Bezug zur Region.
Andererseits ist die Gegend, in der wir leben besonders reizvoll und sehr reich an Kultur, Kulinarik und vielschichtiger Natur.
Diese wunderbare Mischung beeinflusst uns sicherlich unbewusst bei der Ideenfindung und der Suche nach Inspiration.
Gibt es etwas, für das Ihre Region bzw. Ihr Lebensort besonders bekannt ist?
Ja, selbstverständlich … In Freiburg steht das Münster, ein Meisterwerk der Gotik, die Bächle, die die Altstadt durchziehen und für frische Luft sorgen. Darüber hinaus ist die Stadt sehr reich an Sehenswürdigkeiten, die alle aufzuzählen würde den Rahmen hier sprengen …
Die Region liegt genau im Spannungsbogen zwischen dem Schwarzwald, mit seinen uralten Traditionen, und dem Rheintal bzw. Kaiserstuhl mit seinen sanften Hügeln und den berühmten Weingütern.
Wo gehen Sie hin, wenn Sie entspannen wollen?
Nach Hause …
Können Sie ein Restaurant aus Ihrem Umfeld besonders empfehlen?
Ja klar, die LÖWENGRUBE in der Konviktstraße unter der Leitung von Amadeus Kura.
Gibt es einen speziellen Einzelhandelsladen, den Sie empfehlen können, den es nur in Ihrem Ort (oder in der Region) gibt?
Da gibt es viele: Schwarzwald Couture, Luitpold Bauer, Buchhandlung Wetzsein und viele weitere.
Haben Sie das Gefühl, dass die Politik mehr für Sie bzw. Ihre Branche tun könnte? Wenn ja, was?
Nein, eigentlich nicht …
Wie ist die Ausbildungssituation in Ihrem Bereich? Finden Sie leicht Nachwuchs? Was vermissen Sie?
Leider können wir nicht viel dazu sagen, weil wir weder ausbilden noch Angestellte haben.
Welches Schulfach sollte es geben, das es noch nicht gibt?
Hm, vielleicht ein Fach in dem man den Kindern Qualität beibringt, bzw. lehrt, was das überhaupt ist und welche Unterschiede es zwischen ein billiges und ein hochwertiges Produkt gibt. Angefangen bei der Nahrung, Kleidung, etc. Damit könnte man auch das Thema Nachhaltigkeit sehr gut abdecken.
Wenn Sie für ein Jahr Bürgermeister/in Ihrer Stadt oder Landrat/Landrätin in Ihrem Landkreis wären: Was würden Sie einführen oder ändern?
Ich würde versuchen die regionalen bzw. lokalen Stärken und Kompetenzen auszubauen und zu fördern.
Wenn Geld oder andere Abhängigkeiten keine Rolle spielen würden: Wo würden Sie am Liebsten leben?
Da gäbe es viele Orte, vor allem die, die ich nicht kenne, aber hier bin ich schon ganz zufrieden.
Silke Knetsch & Christian Streit
Schusterstr. 50
79098 Freiburg