VDP-Schild am Holzpfahl im Weinberg des Weinguts Rappenhof, mit Sonnenlicht und Reben im Hintergrund.
Manufaktur

Weingut Rappenhof

Beitrag lesen

Die Geschichte des Weinguts geht zurück auf das Jahr 1604. Das Weingut wird heute von Klaus Muth geleitet.

Die Weinberge des Guts verteilen sich auf die Gemarkungen Alsheim, Guntersblum, Ludwigshöhe, Dienheim, Oppenheim und Nierstein mit unterschiedlichen Bodenformationen: von Lössterrassen in Alsheim über Kalkmergel in Oppenheim bis zum Rotliegenden in Nierstein. 80 Prozent der Rebfläche sind mit Weißweinreben bestockt, 20 Prozent mit Rotweinreben. Die Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt schonend bei gezielter Ertragsreduzierung. Die Rotweine werden über die Maische vergoren und in traditionellen Holzfässern und Barriques ausgebaut. Die Vergärung der Rieslinge erfolgt temperaturkontrolliert in kleinen Edelstahlbehältern spontan, um den Lagencharakter zu fördern.

Weingut Rappenhof-Schild an einer Wand, mit blauer Schrift und stilisierten Pferden darüber, vor klarem Himmel.
Helles Gebäude mit rotem Dach an einer Straßenecke, umgeben von weiteren Häusern und Straßenverkehr.