Das fast 300 Millionen Jahre alte Urgesteinsband, das hier an die Oberfläche tritt, ermöglicht einzigartige Weine. Die ökologische Bewirtschaftung der Weinberge ist Grundvoraussetzung. Die bei Kühling-Gillot übliche späte Lese, penible Selektion und schließlich die Spontanvergärung im großen Stückfass führen dazu, dass der rote Schiefer in den Weinen schmeckbar wird. Die Weine kommen im jungen Stadium schmeichelnd und charmant daher, offenbaren mit der Zeit aber ihre Herkunft.