Detailaufnahme einer glänzenden Tuba mit dem Schriftzug "Ricco Kühn" auf dem Schallstück.
Manufaktur

Ricco Kühn

Beitrag lesen

Die Werkstatt Ricco Kühn aus Oederan fertigt seit über 30 Jahren Metallblasinstrumente höchster handwerklicher Qualität.

Neben professionellen deutschen B- und C-Trompeten gehören hochklassige Doppel- und Tripelhörner zur innovativen Modellpalette Ricco Kühns.

Hände halten Kupferrohre über einer Metalloberfläche, während eine Säge im Hintergrund sichtbar ist.

Die Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit modernen Fertigungsmethoden ermöglicht eine konstante Fertigungsqualität auf höchstem Niveau – ohne Kompromisse in Design und Ausführung. Tradition und Innovation – Leitmotive, denen sich Ricco Kühn seit Firmengründung verschrieben hat.

Zwei goldene Hörner hängen an einer Holzwand, im Hintergrund sind weitere Blasinstrumente sichtbar.

Zweimal in Folge wurde die B-Trompete T053B Professional mit dem deutschen Musikinstrumentenpreis geehrt und damit die unermüdliche Weiterentwicklung der Instrumente gewürdigt.

Nahaufnahme eines glänzenden, goldenen Horns mit sichtbaren Ventilen auf schwarzem Hintergrund.

So individuell die Vorstellungen von einem modernen Orchesterinstrument auch sein können, so vielseitig sind die Möglichkeiten auf Auswahl und Konfiguration Einfluss zu nehmen. Dabei ist sicher von Vorteil, dass jeder Mitarbeiter auch eigene Erfahrungen als Musiker gesammelt hat und durch diese Kenntnisse in Verbindung mit handwerklichem Können den Kunden beratend zur Seite stehen kann.

 

Mann mit Bart sitzt an einem Tisch und betrachtet Metallteile, im Hintergrund Werkzeugregale.

Ein hohes Maß an Wissen, auch über die theoretischen Zusammenhänge, ist dabei eine wertvolle Grundlage für gemeinsame Ideen zur weiteren Verbesserung der Instrumente.

Neben einem modernen Computermessplatz und allerlei Software zur Konstruktion und Optimierung von Blechblasinstrumenten liegt dem hohen Niveau der Instrumente vor allem die intensive Zusammenarbeit mit vielen hervorragenden Musikern zu Grunde.

Ein Mann mit Brille arbeitet an einem Horn in einer Werkstatt, umgeben von Werkzeugen und Musikinstrumenten.

In den vergangenen Jahren entstand daraus ein kreatives Miteinander mit dem Ergebnis hochwertiger Orchesterinstrumente, die dem Musiker Sicherheit geben und trotzdem alle künstlerischen Freiheiten lassen.

Der enorme handwerkliche Aufwand und die Leidenschaft, mit der jedes noch so kleine Detail perfekt vollendet wird, lässt die Fertigung größerer Stückzahlen nicht zu. Qualität und klangliche Individualität werden deshalb auch in Zukunft immer wichtiger sein als das Streben nach höheren Verkaufszahlen.

Detailaufnahme eines goldenen Saxophons mit glänzenden Tasten und mechanischen Teilen auf schwarzem Hintergrund.

Neben der Instrumentenherstellung steht auch die Entwicklung des Unternehmens im Fokus von Ricco Kühn. Die Ausbildung der nächsten Generation im Instrumentenbau ist für den zukunftsorientierten Ausbildungsbetrieb essenziell und wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach honoriert. Mit ihren hervorragenden Ausbildungsergebnissen konnte sich ein Großteil der im eigenen Unternehmen ausgebildeten Gesellen Titel auf Landes- und Bundesebene verdienen.

Zwei Männer halten französische Hörner vor einer Wand mit weiteren Hörnern.