Schweißer in Schutzkleidung arbeitet an einem Metallstück in einer Werkstatt.
Manufaktur

Moven.Club

Beitrag lesen

Seit 2019 entstehen im Moven.Club in Berlin Weißensee Feuerschalen, Holzspalter, Möbel für draußen und der moven – ein schlichter und robuster Raketenofen zum Kochen unter freiem Himmel.

Der Moven.Club ist eine Designschmiede mit hohem Qualitätsanspruch. Angetrieben von der Leidenschaft zum Material Metall und der Liebe fürs Kochen unter freiem Himmel werden die Produkte selbst gestaltet, getestet, produziert und im Moven.club Online-Shop zum Kauf angeboten.

Schweißer in einer Werkstatt arbeitet an einem Metallstück, Funken sprühen beim Schweißen.

Die Geschichte des Moven.Club beginnt mit dem moven-Raketenofen. Vom ersten Entwurf, der Produktion der Bauteile bis zur Fertigstellung ist der moven ein echter Berliner. Jeder Raketenofen wird vollständig in der Manufaktur gefertigt und auf Qualität geprüft.

Schwarze Metallkonstruktion auf einem Tisch in einer Werkstatt, umgeben von Werkzeugen und Maschinen.

Die Zuschnitte erfolgen mit Präzisionssägen und Laserschneidern. Das hochwertige Verschweißen der Komponenten ist jedoch geduldige und gefühlvolle Handarbeit. Die Fertigung eines Exemplars dauert bis zu drei Stunden. Ein moven wird lediglich mit trockenem, klein gespaltenem Holz befeuert und ist bereits nach 3-4 Minuten auf Temperatur und kochfertig.

Handwerker in einer Werkstatt schneidet Metall mit einer Winkelschleifmaschine, Funken sprühen.

Jeder moven ist mit einer individuellen Nummer versehen. Raketenöfen sind viel besser zum Zubereiten von Speisen auf offenem Feuer geeignet als offene Feuerstellen. Die einfache Konstruktionsform ermöglicht ein besonders effizientes Verbrennen des Feuerholzes und wird in wenigen Minuten extrem heiß.

Moven.Club und der moven gehören zu Mo Systeme. Seit rund 20 Jahren stellt das Berliner Unternehmen mobile Architektur, sogenannte modulboxen für Ausstellungen, Messen und Events auf der ganzen Welt her. Alle modulbox Systeme werden in den Werkstätten in Berlin Weißensee entworfen und hergestellt.

Mann in Schweißerausrüstung steht in Werkstatt neben einem Metallgestell und Werkzeugen.

Die Idee zum moven entsprang einem sehr nachhaltigen Gedanken: wie können bei der Produktion der modulboxen anfallende Stahlprofilreste weiterverwendet werden. Mittlerweile gibt es den moven in zwei Größen, aus Stahl und Edelstahl mit unterschiedlichen Kochaufsätzen. Heute entstehen in der hauseigenen Schlosserei Raketenöfen, Feuerschalen und weiteres Zubehör für das Kochen unter freiem Himmel.

Sechs Personen in T-Shirts stehen auf einer Holzterrasse vor einer Backsteinmauer, zwei halten mobile Ständer.