Manufaktur

Kunath Instrumentenbau

Beitrag lesen

Holzblasinstrumentenbau ist die Kunst, der Luft Raum zu geben. Es ist die Kunst, dem Holz zu zeigen, wie es den Rahmen für die zartesten Schwingungen bildet, die Holzblasinstrumente erzeugen können.

Die ersten Instrumente, die in der Manufaktur Kunath Instrumentenbau gefertigt wurden, waren historische Holzblasinstrumente wie Chalumeaus und Cornamusen. Die legendäre Engelberger Fünftonflöte war das erste Instrument der Werkstatt, das in größeren Stückzahlen weltweit verkauft wurde.

Heute werden in der Werkstatt von Kunath – die mittlerweile mit eigenen Solaranlagen deutlich mehr Strom im Jahr erzeugt als sie verbraucht – unter anderem die größten Blockflöten der Welt gebaut. Diese sanften Riesen haben eine klingende Länge von 4.93 m.

Würde man diese Instrumente in traditioneller Bauweise herstellen, wären sie viel zu schwer und unhandlich. Daher werden diese Bassblockflöten im 3D-Druck hergestellt. Das Material ist rein pflanzlich und wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Werkstatt entwickelt.

Der Fokus auf die handwerklichen, sowie die unsichtbaren – jedoch gut fühlbaren – Qualitäten eines Musikinstruments ließen den Kreis der Freunde der Kunath-Instrumente weltweit rasch wachsen.
Heute arbeiten sechzehn Menschen in Werkstatt, die neben Instrumenten für Waldorfschulen auch die größten Blockflöten der Welt und die Instrumente der Edelmarke FEHR fertigen.

Die Menschen bei Kunath Instrumentenbau beschreiten gemeinsam mit den Spieler*innen und Lehrer*innen immer wieder neue Wege. Sei es beim Entwurf neuer Instrumente oder der Realisierung besonderer Kundenwünsche. Im Vordergrund steht das tägliche Engagement, das Gute immer wieder etwas besser zu machen. Dabei versuchen sie mit der Natur und nicht gegen sie zu arbeiten.

 

Schon auf der ersten Werkstatt befand sich die erste Solaranlage der Region. Heute ist das Dach des neuen Gebäudes wieder mit Solarzellen belegt, die im Jahr 2022 schon im Juli mehr Strom umweltverträglich herstellten, als der Betrieb im Vorjahr zur Herstellung der Instrumente benötigt hatte.

Neben den langfristigen ökologischen Aspekten liegt das Augenmerk im Bereich des sozialen Miteinanders auf dem täglichen Ausgleich der wechselnden Lebensmomente der Mitarbeitenden.

„Die Kleine hat die ganze Nacht nicht schlafen können“ auf dem Anrufbeantworter bedeutet: „Heute kann ich nicht kommen. „
Und alle wissen: Das holt er oder sie wieder rein, wenn es geht. Für alle die da sind bedeutet das: Ärmel hoch und los geht’s, wir schaffen das.

Vielleicht – oder ganz sicher – macht diese Flexibilität das Team besonders stabil.