Hände eines Arbeiters, die präzise Teile auf einer weißen Oberfläche anordnen, in einer Werkstatt von Interlübke.
Manufaktur

Interlübke

Beitrag lesen

Durch die Produktion des Endlosschankes “interlübke 61“ in den sechziger Jahren, hat sich die Lübke GmbH in der Möbelbranche einen Namen gemacht. Im Herzen der Möbel-Region Rheda-Wiedenbrück liegt der Ursprung des über 85 Jahre alten Traditionsunternehmens, das mit dem  Markennamen interlübke im Laufe der Jahre auch zur Publikumsmarke reüssierte.

Gestell mit verschiedenen farbigen Stäben in einem minimalistischen Raum, beschriftet mit "M01 / M21" und "TERMINTEL".

Bis heute werden vor Ort Schranksysteme, Regale, Sideboards, Betten und diverse Beimöbel gefertigt. Mit der Bandbreite bedient das Wiedenbrücker Urgestein Einrichtungen für Wohnzimmer, Schlaf-, Ankleide-, Ess- und Arbeitszimmer sowie den Eingangsbereich.

Älterer Mann in Karobluse arbeitet an einer Maschine in einer Werkstatt, hält ein grünes Werkstück in der Hand.

Ein Vorteil der deutschen Produktionsstätte und im Handel immer wieder Argument für interlübke-Möbel: Sonderanfertigungen sind ohne Probleme möglich. Individuelle Maßanfertigungen und Gestaltungen machen die interlübke-Möbel zu Unikaten. Ganz nach Kundenwunsch werden nicht nur Maße, sondern auch Farben oder Stoffe individuell verarbeitet.

Sprühnebel wird auf mehrere gestapelte Platten in einer Werkstatt aufgetragen, aufgenommen mit einer Canon EOS 5D Mark III.

In Sachen Produktgestaltung wird viel Wert auf „echte“ Materialien gelegt. Die Palette reicht von Echtholz-Furnieren bis hin zu ausgewählten Steinen in verschiedensten Maserungen.

Mitarbeiter in Schutzkleidung reinigt eine große Glasvitrine in einer modernen Produktionsumgebung.

Und auch die Farbvorauswahl wird sorgfältig und mit Bedacht getroffen: alle interlübke Lack-Farben sind innerhalb ihrer Farbtemperatur problemlos miteinander kombinierbar. Die eingesetzten Lacke sind außerdem grundsätzlich unschädlich, da sie speichel- und handschweißresistent sind.

Moderne Möbel in Rot mit glänzender Oberfläche, ein hoher Schrank und ein niedriger Vitrinenschrank, vor einer hellen W...

Als einer der wenigen deutschen Premiumhersteller lässt interlübke die Möbel von international renommierten und prämierten Designern, wie Hanne Willmann, Christian Haas oder Kaschkasch gestalten. So entstehen Designs, die auch nach Jahrzehnten noch Bestand haben, wie z.B das Regalsystem „studimo“.

Modernes Wohnzimmer mit Bücherregal, Schreibtisch und Blick auf Garten durch große Fenster.

Seinerzeit vom Design-Duo Team Form AG entwickelt, ist es heute noch im aktuellen Sortiment zu finden und nach 45 Jahren ein echter Designklassiker geworden.

Mintgrünes Sideboard mit zwei gerahmten Kunstwerken und einer Pflanze, beleuchtet von sanftem Licht.

Seit Jahrzehnten wird im Unternehmen Wert auf ökologische Prozesse und Materialien gelegt. Für kurze Lieferwege befinden sich zu über 90% der Lieferanten in Deutschland. Mehr als 50% davon sind sogar regional im Umkreis von ca. 100 km ansässig.

60% des Wärmebedarfs der Produktionsstätte wird aus der thermischen Verwertung von Produktionsresten gedeckt und auch grüner Strom durch die eigenen Photovoltaikanlagen auf dem Gebäude erzeugt. Langlebigkeit heißt auch Nachhaltigkeit: Für die Produktion des Handwerkbetriebes bedeutet das, hohe Qualitätsstandards nach deutscher Norm.

Moderne, offene Regalanlage in Rostrot mit Bücher und Dekoration, neben einem runden Esstisch und Stühlen in einem helle...

Dank derer und innovativer technischer Eigenentwicklungen überstehen interlübke Möbel auch mehrfache Demontagen und Montagen problemlos.