Typisches erzgebirgisches Kunsthandwerk wie Seiffener Kirche mit Kurrende, Kerzenhalter, Schwibbögen, Spieldosen, Pyramiden, Osterartikel und verschiedener Baumbehang sind seit dem prägend für den Familienbetrieb.
Seit 2009 führt Stephan Kaden in der 5. Generation und versucht an Bewährtem festzuhalten und neue Ideen umzusetzen, um in einer modernen Zeit bestehen zu können und zukunftsfähig zu sein.
Mit der Investition in moderne CNC-Frästechnik und einer Tampondruckmaschine beginnt ein stetig wachsender Produktionszweig. Die Herstellung von Holzteilen aller Art als Dienstleistung und auch die Bedruckung auf Wunsch erweitert das Fertigungsvolumen.
Durch die Kombination oder Abwägung der verschiedenen Herstellungsverfahren ist eine rentable Fertigung sowohl von größeren Stückzahlen als auch Sonderanfertigungen möglich. Es werden verschiedene Hölzer und Plattenwerkstoffe mit maximaler Präzision verarbeitet und eine hohe Oberflächenqualität erreicht. Bei Bedarf werden die Holzteile mit einem Lack oder Öl veredelt und mit einem individuellen Farbdruck mittels Tampondruck versehen.
Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren, das durch einen elastischen Silikontampon das Bedrucken von unebenen Flächen, Erhebungen und Vertiefungen ermöglicht. Daher ist er ein beliebtes Druckverfahren in der Holz- und Spielzeugindustrie und im Kunstgewerbe. Hier können nahezu alle Formteile bedruckt werden, wie z.B. Drehteile und ebene Teile