Handwerker bedient eine Holzfräse in einer Werkstatt, trägt Gehörschutz und konzentriert sich auf die Arbeit.
Manufaktur

Freudwerk

Beitrag lesen

Alles begann in Glottertal. Schon während seiner Kindheit entwickelte Matthias Scherzinger einen engen Bezug zu Natur und Kultur. Durch die elterliche Kleinlandwirtschaft (Feld, Wiese, Weinbau und Forst) war der Umgang damit von klein auf vertraut.

So bildete sich schon früh und völlig unbewusst eine Verwurzelung in Tradition und Heimat aus. Der Umgang mit der Materie Holz bezog sich damals jedoch vorerst auf die Pflege und Beobachtung der Entwicklung des Baumbestands.

Mann in einem langen, hellen Flur beugt sich über ein Holzobjekt, während er es bearbeitet.

Freudwerk schafft Objekte, die sich in den Lebensraum ihrer Benutzer einfügen und ihn bereichern. Die exklusive Auswahl an Produkten überzeugt durch Qualität, einen hohen Gebrauchswert, Klarheit und Ehrlichkeit. Das Zusammenspiel von Design und Handwerk steht im Vordergrund: intensive Entwicklungsprozesse, hohes Fachwissen und Liebe zum Detail stehen mit Form und Material, modernen Techniken und traditionellem Handwerk im Einklang. Die Produkte von Freudwerk sind individuell, langlebig und von zeitloser Eleganz.

Drei stilvolle Stühle in Schwarz, Beige und Naturholz stehen vor einer rauen Wand.