Flasche Craftwork Brandy und Gläser auf einem Holzfass, umgeben von einer Tafel mit Notizen.
Manufaktur

Destillerie Kammer-Kirsch

Beitrag lesen

Im Karlsruher Stadtteil Mühlburg gelegen, befindet sich die historische Destillerie Kammer-Kirsch auf dem Anwesen Palais Seldeneck, einer ehemaligen Brauerei. Seinen Ursprung hatte das Unternehmen allerdings schon 1909 in Oppenau im Schwarzwald als Versuchs- und Lehrbrennerei des Landes Baden. Bereits damals hatte Kammer-Kirsch es sich zur Aufgabe gemacht, ein unverfälschtes Schwarzwälder Kirschwasser herzustellen. Getreu diesem Qualitätsanspruch werden für die hochwertigen Brände nur ausgesuchte und vollreife Früchte verarbeitet und in der unverwechselbaren Vierkantflasche abgefüllt, die ein Schwarzwälder Trachtenpaar ziert.

Mann in Anzug hält ein Glas Whisky vor Holzfässern in der Destillerie Kammer-Kirsch.

Diese schonende zweifache Destillation ist auch ein Beitrag zum Erhalt der jahrhundertealten handwerklichen Brennkunst. Durch das Zusammenspiel der einzelnen Herstellungsschritte – ohne den Einsatz von Computern oder anderer moderner Technik – werden nur die edelsten und geschmacksbildenden Stoffe für die Kammer-Kirsch Edelobstbrände verwendet. Die anschließende lange Reifung der Obstbrände in lasierten Tonkrügen, verleiht diesen bei gleichbleibender Temperatur in tiefen Kellern ihren mildfeinen Geschmack.

Dunkler Lagerraum mit Holzfässern, die ordentlich gestapelt sind, und einer Leiter in der Mitte.

In einer Kooperation zwischen der renommierten Schwarzwälder Staatsbrauerei Rothaus und Kammer-Kirsch, stieg das Unternehmen im Jahr 2006 auch in die Whiskyproduktion ein. In der Staatsbrauerei Rothaus wird die Maische des Rothaus Single Malt Whiskys hergestellt und nach Karlsruhe zur Destillation geliefert. Dort wird sie aromaschonend in Kupferbrennblasen traditionell zweifach destilliert. Anschließend wird der Single Malt Whisky in eigens ausgesuchten Holzfässern in den 200 Jahre alten historischen Gewölbekellern bis zur Vollendung gereift. Bereits drei Mal wurde das Unternehmen als „Beste Deutsche Whisky-Destillerie“ von dem Verlag Medienbotschaft und dem Whiskyguide ausgezeichnet.

Detailansicht einer Brennblase mit metallischen Oberflächen und einem runden Sichtfenster, aufgenommen in der Destillerie...

Auch die Reifung eines Teils der Obstbranderzeugnisse im Holzfass hat Tradition. Die Kirschbrände der bekannten Barrique-Reihe reifen in Holzfässern aus Esche, Eiche, Kirschholz, sowie in Ex-Weißwein und Ex-Rotwein-Fässern aus Frankreich und Portugal.

Gerald Erdrich verkostet Whisky im Keller der Destillerie Kammer-Kirsch, umgeben von Holzfässern.

Außerdem hat Kammer-Kirsch einen Apfelwodka aus eigener Produktion im Sortiment, sowie den Black Forest Gin und die Craftwork Serie. Bei dieser wurde die gesamte Erfahrung der Holzfasslagerung für einen Brandy und einen Rum eingesetzt.

Lächelnder Mann hält eine Whiskyflasche vor einer Destillerie mit Kupfergeräten im Hintergrund. Rothaus Whisky Wochenen...

Kammer-Kirsch beliefert nicht nur den deutschen, sondern auch den internationalen Markt. Schon im Jahr 1935 wurde die erste Flasche Kirschwasser nach Amerika exportiert und bis heute finden die Schwarzwälder Edelbrände guten Absatz in Ländern, wie zum Beispiel Japan und Thailand.