Bunte Druckbuchstaben aus Metall in verschiedenen Größen und Schriftarten auf einem Holztablett.
Manufaktur

About-Paper

Beitrag lesen

Die kleine Druckmanufaktur About-Paper findet man idyllisch gelegen in einem kleinen Weiler am Rande des Chiemgaus.

Eingebettet in einer Region voller Traditionen und gewachsener Handwerkskunst verschiedenster Gewerke, werden bei About-Paper die klassischen Werte gelebt, die in heutigen Trends oft inflationär Gebrauch finden. Nachhaltigkeit, Wertigkeit und Regionalität gehören zu diesen Schlagworten, welche bei About-Paper seit Anfang an mit Leben gefüllt werden.

So wird dort ohne Strom und ausschließlich mit reiner Muskelkraft nach guter alter Buchdruckkunst gedruckt – Blatt für Blatt im Einzeldruck.

Zudem werden überwiegend Papiere aus regionalen Papiermanufakturen verwendet. Die benötigten Klischees und Lettern bestehen nicht aus modernen Kunststoffen, sondern sind historische Überbleibsel ehemaliger Druckereien. Sie blicken teilweise auf ein bewegtes Druckleben von bis zu 100 Jahren zurück. Durch ihren jahrzehntelangen Arbeitseinsatz zeigt sich so ihre wundervolle Patina und ihr ganz individuelles Druckbild. All diese Komponenten werden in überwiegend kleinformatigen Drucken zusammengeführt. Massenware sucht man deshalb hier vergebens.

Zwei Karten mit Texten auf einem Tisch, daneben ein trockener Grashalm. Texte: "genitiv ins wasser, weil es dativ ist" und...

Jede Auftragsarbeit beginnt mit einem intensiven Gespräch zwischen dem Betreiber der Manufaktur Heiko Rossnagel und den Kunden und Kundinnen. Von der Festlegung des Druckformats über die Auswahl des zu verwendenden Papiers bis hin zur Wahl der passenden Schrift entstehen so einzigartige Unikate für Liebhaber sinnlicher Papier- und Printprodukte.

Mann in rotem Shirt und Schürze steht an einem Tisch in einer Druckwerkstatt mit Werkzeugen und Materialien.

Die Drucke, Karten und Notizbücher von About-Paper werden überwiegend von regionalen Händlern im Chiemgau in ihrem Sortiment geführt. Manchmal kann man Heiko Rossnagel und seinen mobilen Verkaufsstand auch auf Kunst- und Handwerkermärkten antreffen.

Gemütlicher Raum mit zwei Stühlen, einem Tisch auf einem Kuhfellteppich, Regalen voller Bücher und einem Bärenposter a...

Regelmäßige Öffnungszeiten der Werkstatt gibt es nicht. Sie sind so individuell wie die Arbeiten und werden ebenso auf die Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen zugeschnitten. Auch Abends und an Wochenenden ist man nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.

Karte mit der Aufschrift „AUGEN ZU UND TANZEN“ auf einem Holzblock mit der Website about-paper.de.