Handmade in Germany

[:de]Das industrielle „Made in Germany“ ist in die Jahre gekommen. Made in Germany war lange Zeit ein Garant für Werte wie Präzision, Solidität und Stabilität, die Qualitätsgarantie der deutschen Wirtschaft. Über Jahre haben sich Industrie und Mittelstand über Preis und Niveau von der Konkurrenz abgesetzt. Doch das alte Made in Germany ist ein erschöpftes Konzept: Die Globalisierung tritt in eine neue Phase ein, die Informationstechnologiebranche ist auf dem Vormarsch, bei denen die klassischen Qualitätsmerkmale von „Made in Germany“ in den Hintergrund treten. Die neuen, datengetriebenen Geschäftsmodelle in den flexiblen digitalen Ökosystemen erfordern andere Werte, eine andere Schnelligkeit und auch eine andere finanzielle und politisch-strukturelle Basis. [:en]The industrial „Made in Germany“ is getting on in years. For a long time, Made in Germany was a guarantee for values such as precision, solidity and stability, the quality guarantee of the German economy. For years, industry and small and medium-sized businesses have set themselves apart from the competition by price and level. But the old Made in Germany is an exhausted concept: globalization is entering a new phase, the information technology industry is advancing, in which the classic quality features of „Made in Germany“ are receding into the background. The new, data-driven business models in the flexible digital ecosystems require different values, different speed and also a different financial and political-structural basis. [:]

Gottseidank!

[:de]Entwerfen bedeutet, ästhetischen Widerstand zu leisten. Friedrich von Borries warf dieses Bonmot in den Raum in seinem Buch „Weltenentwerfen. Eine politische Designtheorie“. Bei der Entscheidung, ob – und wie – man als Designer in der Gegenwart „entwerfend“ oder „unterwerfend“ tätig sein möchte, sind die Rahmenbedingungen der jeweiligen Gesellschaft zu berücksichtigen, innerhalb derer die Designer agieren.

Ohne eine gesunde Portion Mut kommt man folglich auch im Design nicht weiter. Für die Mode gesprochen war es in Deutschland lange Zeit undenkbar, dass sich junge Modedesigner an das Thema Trachten heranwagen. Gottseidank gibt es seit einiger Zeit neue Impulse.[:en]Designing means offering aesthetic resistance. Friedrich von Borries threw this bonmot into space in his book „Weltenentwerfen. A Political Design Theory“. When deciding whether – and how – one wants to be active as a designer in the present „designing“ or „subjugating“, the framework conditions of the respective society within which the designers operate must be taken into account.

Consequently, without a healthy dose of courage one cannot get any further in design. In terms of fashion, it was unthinkable for a long time in Germany for young fashion designers to venture into the subject of traditional costumes. Thank God („Gottseidank“) there have been new impulses for some time now.[:]

Deutsch-Chinesische Kooperation

[:de]Peking, März 2019. Der Meisterrat hat in Peking Verträge zu einer speziell auf Manufakturen und Luxusgüter unterzeichnet. Im Anschluss an die Stationen der Handmade in Germany Worldtour in Asien festigte der Meisterrat sein Engagement vor allem in China durch mehrere gegenseitige Erklärungen von deutscher und chinesischer Seite, die Fragen der hochqualitativen und nicht-industriellen Produktion aus Deutschland im Hinblick auf den chinesischen Markt betreffen. [:en]Beijing, March 2019: The Beijing Master Council has signed contracts for special luxury goods and manufactories. Following the stages of the Handmade in Germany World Tour in Asia, the Master Council strengthened its commitment especially in China through several mutual declarations from the German and Chinese sides concerning questions of high-quality and non-industrial production from Germany with regard to the Chinese market. [:]

Quo vadis deutsche Mode?

[:de]Der Meisterrat engagiert sich seit 2019 verstärkt für die Zusammenarbeit mit Modeverbänden zur Stärkung der deutschen Modeproduktion. Hierzu erfolgen Abstimmungen mit dem Fashion Council Germany (FCG), dem Verband der Deutschen Modedesigner (VDMD), der German Fashion Designer’s Federation (GFDF) sowie dem Verband Berliner Modedesigner, VBM. Ziel ist die Entwicklung einer abgestimmten Strategie für die Unterstützung mittelständischer Mode-und Textil-Manufakturen, die aufgrund der veränderten Umfeldbedingungen der letzten Jahre notwendig wird.[:en]Since 2019, the German Craft Council has been increasingly committed to cooperation with fashion associations to strengthen German fashion production. To this end, votes are held with the Fashion Council Germany (FCG), the Association of German Fashion Designers (VDMD), the German Fashion Designer’s Federation (GFDF) and the Association of Berlin Fashion Designers (VBM). The aim is to develop a coordinated strategy to support medium-sized fashion and textile manufacturers, which has become necessary due to the changed environmental conditions of recent years.[:]