Walnuss-Stollenkonfekt auf einem spiegelnden Untergrund, umgeben von getrockneten Cranberries, Walnüssen und Sternanis.
Manufaktur

Gourmetbäckerei v. d. Heide

Beitrag lesen

Mit hohem Qualitätsanspruch hat der Konditormeister Wolfgang von der Heide seine 150 Jahre alte Bäckerei aus Willingen im Herzen Deutschlands zu einer Gourmet-Manufaktur entwickelt.

Im Mittelpunkt seiner Produktion steht der Stollen: Der Stollen ist ein brotähnlicher Kuchen und wird seit ca. 700 Jahren in Deutschland hergestellt. Im Allgemeinen werden sie ganzjährig gebacken, jedoch hat sich der Stollen im Laufe der Zeit zu einem Gebäck der Advents- und Weihnachtszeit entwickelt. Stollenbacken hat eine jahrhundertealte Tradition. Jede Familie hütet ihr eigenes, überliefertes Rezept wie einen Schatz. So auch die Bäckerfamilie von der Heide. Ihr Stollen wird in Handarbeit hergestellt – jeder Stollen geht zwölf Mal durch die Hand.

Bäcker in weißer Kleidung hebt großen Teigklumpen mit Rosinen aus einer Schüssel in einer Bäckerei.

Von der Heide kauft bei Biobauern in der Region ein und kennt die Mühle, in der sein Mehl gemahlen wird, persönlich. Die Stollen werden mittlerweile in ganz Europa bis hin nach Japan und Hong Kong verkauft.

Bäcker formen Teig mit Rosinen in einer Gourmetbäckerei, während ein Kollege im Hintergrund arbeitet.