Michael Bauer war jahrelang für einen Verlag tätig. Dann zog er aufs Land und wurde Stadt-Imker über den Dächern von Hamburg.
Ein Honig, der auf dem Dach produziert wird, sowas sieht man nicht so oft. Dennoch ist das genau, was Michael Bauer seit Jahre tut und er fand dabei auch viele Wohltaten. In städtischen Gebieten können Bienen sogar länger fliegen als auf dem Land. Das liegt daran, dass Wände und Asphalt Wärme absorbieren. Daraus folgt, dass die Bienen längere Zeitfenster zum Fliegen haben.
Außerdem schützt die Höhe die Bienen vor Diebstahl und Vandalismus. Zusätzlich erzeugen die Bienen weder Schadstoffe noch Belastung auf der Umwelt.